Wenn du online einen passenden Job finden möchtest, ist die Auswahl der besten Jobsuchmaschine in der Schweiz entscheidend. Zahlreiche Stellenportale unterscheiden sich in Funktionsweise, Relevanz und Spezialisierung. In diesem Artikel stellen wir dir die wichtigsten Jobportale in der Schweiz vor und geben dir praktische Tipps, wie du mit der richtigen Jobsuchmaschine garantiert schnell passende Stellenangebote findest.

Die wichtigsten Jobportale und Jobsuchmaschinen in der Schweiz
Jobs.ch
Jobs.ch ist eines der bekanntesten allgemeinen Stellenportale in der Schweiz.
- Stichwortsuche und umfassende Filteroptionen (Ort, Anstellungsart, Branche).
- Passive Jobsuche durch Job-Alarm und Hochladen deines Lebenslaufs.
- Zusatzfunktionen wie Lohnvergleiche und Arbeitgeberbewertungen.
Hinweis: Jobs.ch gehört zur JobCloud AG, ebenso wie jobscout24.ch und jobup.ch.
Indeed.ch
Indeed.ch ist eine internationale Jobsuchmaschine mit hoher Reichweite in der Schweiz.
- Einfache Stichwortsuche mit Basisfilter.
- Passive Jobsuche via Job-Alarm und Lebenslauf-Hinterlegung.
- Zusatzfunktionen umfassen Arbeitgeberbewertungen.
Jobagent.ch
Jobagent.ch ist eine Schweizer Jobsuchmaschine, die Stellenanzeigen von zahlreichen Websites bündelt.
- Erweiterte Stichwortsuche; kostenpflichtige Filteroptionen verfügbar.
- Passive Suche mittels Job-Alarm.
- Redaktionelle Inhalte rund um die Jobsuche.
Jobchannel-Netzwerk
Das Jobchannel-Netzwerk besteht aus über 100 spezialisierten Stellenportalen (z.B. busfahrer-jobs.ch).
- Such- und Filterfunktionen ähnlich wie bei Jobagent.ch.
- Passive Jobsuche über Job-Alarm.
- Redaktionelle Zusatzinhalte.
Neuvoo.ch
Neuvoo.ch ist eine bedeutende Meta-Jobbörse in der Schweiz.
- Umfangreiche Stichwortsuche und clevere Filteroptionen.
- Job-Alarm für passive Stellensuche.
- Besonders hilfreich sind die Funktionen für Lohnvergleich und Steuerberechnung.
LinkedIn.com
LinkedIn.com ist nicht nur ein soziales Netzwerk für geschäftliche Kontakte, sondern auch ein effektives Stellenportal.
- Stellensuche über Stichworte und Filter.
- Passive Suche durch personalisierte Job-Empfehlungen.
- Zusatzfunktionen wie Networking und redaktionelle Inhalte.
Alternative: Xing.com, besonders für die DACH-Region.
Mehr zum Thema LinkedIn und wie du es für deine Bewerbung und Jobsuche nutzen kannst findest du in unserem Artikel zu Online-Profilen und Online-Präsenz.
Finde Nischen-Stellenportale für deine Branche
Nutze Google, um spezialisierte Jobportale für deine Branche oder Region zu finden, zum Beispiel:
- Swissdevjobs.ch – Das Spezielle an diesem Portal, nebst der Spezialisierung auf IT-Stellen, ist die Priorisierung von Transparenz. Man findet beispielsweise für jede ausgeschriebene Stelle auch die Angabe einer Gehaltsspanne und nebst der Publikation von offenen Stellen haben Arbeitgeber auch die Möglichkeit, sich auf der Website zu präsentieren (z.B. Firmenkultur, Tätigkeiten, eingesetzte Technologien etc.).
- myScience.ch – Bietet eine Übersicht über die Wissenschaft, Forschung, Hochschulen, F&E-Firmen und andere Forschungszentren in der Schweiz. myScience.ch stellt auch praktische Informationen das Leben in der Schweiz zur Verfügung sowie das Jobportal, die wissenschaftliche Agenda und das Weiterbildungsportal.
- remotescout.ch – Ist die führende DACH-Jobbörse für Homeoffice-, Remote- und Hybrid-Jobs vor allem in Bereichen wie Softwareentwicklung, Design, Marketing und Kundensupport. Ziel der Plattform ist es, Berufstätige bei Remote-Karrieren zu unterstützen und Unternehmen bei der Talentsuche zu helfen
Weiter unten findest du eine umfassende Liste weiterer spezialisierter Nischen Stellenportale und Jobsuchmaschinen.
Facebook-Gruppen
In manchen Facebook-Gruppen werden oft exklusive Jobangebote veröffentlicht, besonders hilfreich für spezifische Berufsgruppen.
Tipps zur erfolgreichen Online-Stellensuche
Kombiniere verschiedene Stellenportale wie Jobs.ch und Indeed.ch, um keine relevanten Angebote zu verpassen. Aktiviere Job-Alarme mit unterschiedlichen Stichworten, um sofort auf neue Stellen aufmerksam zu werden. Bewirb dich stets frühzeitig, da Unternehmen oft schnell passende Kandidaten auswählen.
Regelmässige aktive Suchen auf mehreren Portalen erhöhen deine Chancen zusätzlich. Spezifische Stellenangebote findest du optimal über Google durch Eingabe deines Berufs in Kombination mit „Jobs Schweiz“ (d.h. beispielweise «IT-Architekt Jobs Schweiz»).
Funktionsweise und Unterschiede der Jobportale
Die Jobportale der Schweiz unterscheiden sich hauptsächlich in der Herkunft ihrer Stellenanzeigen:
- Allgemeine Stellenportale: Umfassen breite Jobangebote für verschiedene Branchen.
- Spezialisierte Stellenportale: Fokussieren gezielt auf bestimmte Berufsgruppen oder Branchen.
- Soziale Netzwerke: Bieten Jobvermittlung basierend auf Networking und Profilangaben.
Einige Portale beziehen Stellenanzeigen direkt von Unternehmen, während Meta-Jobbörsen Anzeigen von verschiedenen anderen Websites aggregieren.
Aktive und passive Stellensuche
- Aktive Stellensuche: Durch Stichwortsuche und Filterung nach Kriterien wie Ort oder Branche.
- Passive Stellensuche: Mittels Job-Alarme, Hochladen deines Lebenslaufs und Profilerstellung für gezielte Jobempfehlungen.
- Zusatzangebote: Lohnvergleiche, Arbeitgeberbewertungen und hilfreiche Artikel zur Jobsuche.
Übersicht spezialisierter Nischen-Stellenportale in der Schweiz
Kaderstellen
Alpha.ch, experteer.ch, stellenmarkt.ch
Informatikberufe
Jobserve.com, ictcareer.ch, itjobs.ch
Medienberufe
Technische Berufe
Polygence.ch, ingenieurjobs.ch, bau-jobs.ch
Soziale Berufe
Pflegeberufe
Medico-jobs.ch, careanesth.com
Hotel- und Gastroberufe
Jobs für Studierende
Allgemeine Stellenportale
Stellen-anzeiger.ch, meinjob.ch
Öffentlicher Dienst
Offizielles Jobportal Bund
Work.swiss (SECO)
Internationale Jobportale
Metasuchmaschinen
Jobrapido.ch, jobkralle.ch, kimeta.ch, jobted.ch, optioncarriere.ch, careerjet.ch
Bewerben leicht gemacht!
Hast du eine passende Stelle gefunden? Nutze unsere Tipps für deine Bewerbung:
- Ratgeber: „Richtig bewerben in der Schweiz“
- Lebenslauf-Tipps: „Lebenslauf für die Bewerbung in der Schweiz“
- Kostenlose Vorlagen: Lebenslauf Vorlage und Muster-Bewerbungsschreiben
- Professionelle Unterstützung: Bewerbungserstellung und Bewerbungscheck.