Die Beste Jobsuchmaschine in der Schweiz und Tipps zur erfolgreichen Online Stellensuche

von Matteo
laptop auf der eine person die beste jobsuchmaschine der schweiz nutzt für die stellensuche

Wenn du online einen passenden Job finden willst, ist die beste Jobsuchmaschine in der Schweiz das wichtigste Werkzeug. In der Schweiz gibt es zahlreiche Stellenportale mit unterschiedlicher Positionierung, Funktionsweise und Relevanz. In diesem Artikel lernst du, wie die verschiedenen Stellenportale funktionieren und worin sie sich unterscheiden. Ferner erfährst du, welches die wichtigsten Online Stellenbörsen in der Schweiz sind, und wie du die für dich beste Jobsuchmaschine verwenden kannst, damit du garantiert schnell alle für dich interessanten ausgeschriebenen Stellen findest.

Die Besten Online Stellenbörsen und Jobsuchmaschinen in der Schweiz – Die Liste der wichtigsten Plattformen

Folgende sind die aus unserer Sicht wichtigsten Stellenportale, mit denen du praktisch alle ausgeschriebenen Stellen in der Schweiz finden solltest. Es geht hier nicht darum, dir alle Stellenportale der Schweiz aufzulisten, sondern dir die wichtigsten Plattformen aufzuzeigen und dir zu erklären, wie du die allermeisten ausgeschriebenen Stellen in der Schweiz schnell findest. Nutze dafür folgende Portale:

Jobs.ch – ist die
vermutlich bekannteste generelle Stellenbörse in der Schweiz, auf der viele
Unternehmen in hoher Qualität inserieren.

  • Funktionen für aktive Suche: Stichwortsuche, Basis-Filter (z.B. Ort, Anstellungsart etc.), Erweiterte Filter (z.B. Branche, Funktion, Unternehmensgrösse etc.)
  • Funktionen für passive Suche: Job-Alarm und Hinterlegen von Lebenslauf, um passende Stellen per E-Mail zugeschickt zu bekommen. Man kann sich auch direkt über jobs.ch bewerben.
  • Weitere Funktionen: Redaktionelle Inhalte, Lohnvergleiche, Arbeitgeberbewertungen
  • Hinweis: Jobs.ch ist eine Website der JobCloud AG, welche auch noch weitere ähnliche Plattformen wie jobscout24.ch und jobup.ch betreibt, auf welchen du in etwa die gleichen Stellen findest.

Indeed.ch – ist eine US-Amerikanische Jobsuchmaschine mit zahlreichen gelisteten Stellen in der Schweiz und entsprechend hohen Besucherzahlen.

  • Funktionen für aktive Suche: Stichwortsuche,
    Basis-Filter (z.B. Ort, Anstellungsart etc.)
  • Funktionen für passive Suche: Job-Alarm und
    Hinterlegen von Lebenslauf, um passende Stellen per E-Mail zugeschickt zu
    bekommen
  • Weitere Funktionen: Arbeitgeberbewertungen

Jobagent.ch – ist eine Schweizer Jobsuchmaschine, welche zwischen eigenen Anzeigen und solchen von anderen Websites differenzier

Es werden zahlreiche Jobs von verschiedenen anderen Websites (Stellenportale, Unternehmenswebsites) aufgelistet.

  • Funktionen für aktive Suche: Stichwortsuche, die
    auch Kombinationen erlaubt. Erweiterte Filter gibt es, für einige (z.B.
    Berufsgruppen, Aktualität des Inserats) ist eine kostenpflichtige
    Mitgliedschaft nötig. Wir empfehlen die kostenlose Version mit der
    Stichwortsuche zu nutzen.
  • Funktionen für passive Suche: Job-Alarm
  • Weitere Funktionen: Redaktionelle Inhalte

Jobchannel-Netzwerk – über 100 kleine und spezialisierte Plattformen

Das Jobchannel-Netzwerk besteht aus über 100 kleinen und spezialisierten Plattformen wie z.B. busfahrer-jobs.ch oder pflege-berufe.ch. Diese bieten mehr oder weniger den gleichen Funktionen, listen jedoch Stellenanzeigen in ihrer Nische. Es gibt für fast jeden was. Auf jobchannel.ch findest du alle aufgelistet.

  • Funktionen für aktive Suche: ähnlich wie jobagent.ch (gleicher Besitzer)
  • Funktionen für passive Suche:  ähnlich wie jobagent.ch
    (gleicher Besitzer)
  • Weitere Funktionen: Redaktionelle Inhalte

Neuvoo.ch – ist eine US-Amerikanische Meta-Jobbörse mit starker Präsenz in der Schweiz.

Besonders gut gefällt uns, wie sie die Lohnvergleich-Funktion implementiert haben. Für die meisten Stellen geben sie ein geschätztes Lohnspektrum an, das sie den Angaben entnehmen, die ihnen Leute mit ähnlichen Stellen gemacht haben. Sie rechnen auch gleich den Nettolohn und die Steuerbelastung pro Wohnkanton aus.

  • Funktionen für aktive Suche: Stichwortsuche kombiniert
    mit zahlreichen cleveren Filtern (z.B. Alter des Inserats, Stichwort-Suche in Jobtitel
    oder allen Feldern, Quelle etc.)
  • Funktionen für passive Suche: Job-Alarm
  • Weitere Funktionen: Redaktionelle Inhalte (sehr
    gute Funktionen für Lohnvergleiche und Steuerrechner)

LinkedIn.com (Soziales Netzwerk) – ist inzwischen das «Facebook» für Geschäftskontakte geworden und hat auch eine Stellenbörse integriert.

Auf LinkedIn kannst du mit Stichworten und Filtern ausgeschriebene Stellen finden. Interessanter sind jedoch die passiven Suchfunktionen, die dir Stellen empfehlen können, die zu deinem Profil und deinen Kontakten passen. Es wird z.B. bei den Stellenanzeigen auch Kontakte in deinem Netzwerk oder ehemalige Kollegen angezeigt, die aktuell beim Unternehmen arbeiten. Demzufolge ist eine Nutzung von LinkedIn für die Stellensuche vor allem dann sinnvoll, wenn du bereits seit einiger Zeit ein ausführliches Profil erstellt hast und über ein grosses Netzwerk an Kontakten auf LinkedIn verfügst.

  • Funktionen für aktive Suche: Stichwortsuche kombiniert
    mit Filter
  • Funktionen für passive Suche: Job-Alarm,
    Job-Empfehlung basierend auf deinen Angaben im LinkedIn-Profil und deinen
    Kontakten, je nach Profil auch Kontaktaufnahmen durch Headhunter
  • Weitere Funktionen: Networking-Funktionen,
    Nachrichten, Profil erstellen, Gruppen, Redaktionelle Inhalte
  • Hinweis: xing.com ist eine Alternative zu
    LinkedIn mit ähnlichen Funktionen, die auf die DACH-Region fokussiert ist. LinkedIn
    hat aber mehr Nutzer in der Schweiz und ist global ausgerichtet.

Nischen-Stellenportale über Google

Google ist zwar keine Jobsuchmaschine, ist jedoch sehr gut darin, relevante Websites für ein Stichwort zu finden. Das kannst du nutzen, um Nischen-Stellenportale für deinen Bereich zu finden. Suche auf Google einfach nach deinem gewünschten Beruf oder Bereich + jobs + schweiz (z.B. film jobs schweiz). Viele Suchergebnisse werden zwar von den oben erwähnten grossen Websites stammen, aber wir garantieren dir, dass relevante Nischen-Stellenportale für deinen Beruf auf den ersten zwei bis drei Seiten erscheinen werden. So findest du die gerade aktuellen Portale, denn diese kleineren Seiten kommen und gehen. Beispiele für Nischen-Stellenportale:

Swissdevjobs.ch – ein auf Schweizer IT-Stellen spezialisiertes Stellenportal.

Das Spezielle an diesem Portal, nebst der Spezialisierung auf IT-Stellen, ist die Priorisierung von Transparenz. Man findet beispielsweise für jede ausgeschriebene Stelle auch die Angabe einer Gehaltsspanne und nebst der Publikation von offenen Stellen haben Arbeitgeber auch die Möglichkeit, sich auf der Website zu präsentieren (z.B. Firmenkultur, Tätigkeiten, eingesetzte Technologien etc.).

myScience.ch – ein auf Wissenschaftler spezialisiertes Portal.

myScience.ch bietet eine Übersicht über die Wissenschaft, Forschung, Hochschulen, F&E-Firmen und andere Forschungszentren in der Schweiz. myScience.ch stellt auch praktische Informationen das Leben in der Schweiz zur Verfügung sowie das Jobportal, die wissenschaftliche Agenda und das Weiterbildungsportal.

remotescout.ch – eine Jobbörse für Homeoffice-, Remote- und Hybrid-Jobs in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

remotescout.ch ist die führende DACH-Jobbörse für Homeoffice-, Remote- und Hybrid-Jobs vor allem in Bereichen wie Softwareentwicklung, Design, Marketing und Kundensupport. Ziel der Plattform ist es, Berufstätige bei Remote-Karrieren zu unterstützen und Unternehmen bei der Talentsuche zu helfen.

Facebook-Gruppen

Je nach Beruf und Funktion gibt es auch zahlreiche Gruppen auf Facebook in denen Stellenanzeigen geteilt werden. Wenn du über ein Facebook-Profil verfügst, solltest du mal nach solchen Gruppen Ausschau halten, beitreten und sie fortlaufend nach Posts mit Stellenanzeigen prüfen. Manchmal werden Stellen auch nur in Facebook-Gruppen gepostet, deshalb solltest du diese Quelle berücksichtigen.

person die auf smartphone die beste jobsuchmaschine der schweiz nutzt um offene stellen zu finden

Tipps und Tricks wie du mit Online Stellenportalen deinen Job finden wirst

Um die beste Chance zu haben, über ein Online Stellenbörse
oder Jobsuchmaschine einen Job zu bekommen, solltest du eine Kombination aus
verschiedenen Seiten und Funktionen nutzen. Ein elementarer Erfolgsfaktor bei der
Bewerbung ist das richtige Timing. Wenn du z.B. auf einer Stellenbörse eine interessante
Stelle findest, die schon seit drei Wochen ausgeschrieben ist, wirst du nach
deiner Bewerbung möglicherweise nicht zum Vorstellungsgespräch eingeladen,
obwohl dein Profil sehr gut passt. Das hat damit zu tun, dass Unternehmen meist
zwei bis vier vielversprechende Kandidaten zum Erstgespräch einladen und alle weiteren,
die sich später beworben haben, «auf Reserve» behalten. Für dich heisst das, dass
du immer möglichst zu den ersten Bewerbern gehören solltest und somit dafür
sorgen musst, dass du neu ausgeschriebene Stellen auch sofort findest. Hierfür
bieten sich die passiven Suchfunktionen (z.B. Job-Alarm) der Online
Stellenbörsen an, die dir fortlaufend die neuen passenden Stellen per E-Mail schicken.
Dabei solltest du eine klassische Stellenbörse wie «jobs.ch»  und eine Suchmaschine wie «indeed.ch» zusammen nutzen und möglichst bei
beiden auch Job-Alarme mit verschiedenen Stichworten und Kriterien erstellen. Die
Jobsuchmaschinen finden Jobs aus verschiedenen Quellen, benötigen dafür aber teilweise
etwas Zeit.

Prüfe auch gut, ob Stellenanzeigen in deinem Beruf eher auf
allgemeinen Plattformen wie «jobs.ch» oder
auf spezialisierten Nischenportalen veröffentlicht werden. Nutze dafür, wie
oben beschrieben, Google, um Nischenseiten für deinen Beruf oder deine Branche
zu finden.

Natürlich solltest du dich bei der Suche aber nicht nur auf die passiven Job-Alarme verlassen, sondern auch aktiv regelmässig über die oben erwähnten Seiten nach Stellen suchen. Nutze dabei die Stichwortsuche mit verschiedenen Stichworten.

Funktionsweise und Positionierung von verschiedenen Online Jobbörsen und Jobsuchmaschinen in der Schweiz

In den folgenden Abschnitten erfährst du, wie sich die verschiedenen Stellenportale positionieren, wie sie funktionieren und worin sie sich unterscheiden.

Positionierung von Stellenportale: Allgemeine, Spezialisierte und Soziale Netzwerke

Es gibt zahlreiche Stellenportale, die sich in der Positionierung stark voneinander unterscheiden können. Wir unterscheiden hier zwischen «Allgemeinen Stellenportale», auf denen grundsätzlich alle Arten von Stellen ausgeschrieben sind und «Spezialisierte Stellenportale», welche sich nach Branche, Berufszweig oder Funktion unterscheiden. Beide können entweder schweizweit tätig sein oder den Fokus auf bestimmte Regionen legen. Nebst den Allgemeinen und Spezialisierten Stellenportalen gibt es auch «Soziale Netzwerke» die etwas anders funktionieren, aber ebenfalls die Möglichkeit bieten, interessante Stellen zu finden. In jeder dieser drei Kategorien gibt es relevantere Plattformen als andere, was sich in den Besucherzahlen und somit der Anzahl ausgeschriebener Stelle widerspiegelt. Allerdings solltest du nicht in jedem Fall einfach auf dem grössten oder bekanntesten Stellenportal nach einem Job suchen, sondern immer eine Kombination aus verschiedenen Portalen nutzen (siehe Tipps und Tricks oben).

Funktionen und Relevanz von Stellenportalen

Nebst der grundlegenden Positionierung verfügt jedes Stellenportal über einen etwas anderen Umfang an Funktionen und Mechanismen. Beispiele dafür sind die Quelle der Stellenanzeigen, Funktionen für aktive und passive Suche und weitere Funktionen wie Lohnvergleiche, Arbeitgeberbewertungen etc., welche nicht direkt Stellen-bezogen sind. Diese Funktionen behandeln wir nun etwas detaillierter.

Quelle der Stellenanzeigen: Jobsuchmaschinen, Meta-Jobbörsen und klassische Online-Stellenbörse

Grundsätzlich unterscheiden sich Stellenportale darin, woher die Stellenanzeigen kommen. Es gibt die klassischen Online-Jobbörsen, bei denen ein Unternehmen das Stellenportal bezahlt und für eine bestimmte Zeit die Stellenanzeige inseriert. Das ist der traditionelle Ansatz, den zahlreiche Anbieter noch immer verfolgen. Es gibt aber auch Meta-Jobbörsen oder Jobsuchmaschinen, welche auch Stelleninserate listen, die sie von anderen Stellenportalen oder Unternehmenswebsites übertragen und verlinkt haben. Das heisst, um eine grössere Auswahl an Stellen auf der eigenen Website zeigen zu können, klappern diese Meta-Jobbörsen und Jobsuchmaschinen automatisiert die konkurrierenden Stellenportale und/oder verschiedene Unternehmenswebsites ab und listen die Stellen, ohne dass diese Unternehmen dafür bezahlen. Dies tun sie, um ihre Relevanz zu steigern und somit zukünftig mehr Besucher zu gewinnen. Gelingt das, können sie prominentere Platzierungen auf ihrem Stellenportal zu höheren Preisen verkaufen.

Funktionen für aktive Suche: Stichwortsuche und vordefinierte Suchfilter

Unter Funktionen für «aktive Suche» verstehen wir alle Funktionen des Stellenportals, mit deren Hilfe du aktiv ausgeschriebenen Stellen finden kannst. Die meisten Stellenportale verfügen über eine Stichwortsuche, welche Stellen auflistet, die zu eingegebenen Stichworten (z.B. Automechaniker St. Gallen) passen. Die Qualität dieser Suchergebnisse können sich je nach Stellenportal aber stark unterscheiden und so wird, beispielsweise, eine Stelle die als «Coiffeur» ausgeschrieben ist nicht gefunden, wenn man als Stichwort «Stylist» oder «Barber» eingibt. Deshalb gibt es bei vielen Stellenportalen vordefinierte Suchfilter wie z.B. Branche, Funktion, Ort oder Art der Anstellung. Normalerweise nimmt ein Mensch oder ein etwas intelligenterer Algorithmus die Zuordnung einer Stelle zu solchen Merkmalen vor, weswegen du so auch Stellen finden kannst, ohne genau die in der Stellenbezeichnung aufgeführten Stichworte bei der Suche einzugeben.

Funktionen für passive Suche: Job-Alarme, Lebenslauf hochladen, Profil erstellen

Unter Funktionen für «passive Suche» verstehen wir Funktionen,
welche dir in Zukunft regelmässig Stellenanzeigen schicken, die zu von dir festgelegten
Kriterien passen. Der Job-Alarm funktioniert grundsätzlich gleich wie
eine Stichwortsuche oder ein Suchfilter mit dem Unterschied, dass du
regelmässig ein E-Mail mit Stellenanzeigen bekommst, welche zum Stichwort oder
zum gesetzten Filter passen.

Bei einigen Stellenportale hast du auch die Möglichkeit, ein persönliches Profil mit deinen Angaben (d.h. Ausbildung, bisherige Erfahrung, Skills etc.) anzulegen oder gleich deinen ganzen Lebenslauf hochzuladen. Diese Informationen werden danach vom Stellenportal verwendet, um dir für dich passende Stellenanzeigen zuzuschicken. Diese Funktionen sind vor allem hilfreich, um schnell auf neu ausgeschriebene Stellen aufmerksam zu werden, ohne dass du ständig alle Stellenportale «von Hand» abfragen musst.

Nicht Stellen-bezogene Funktionen

Um sich von Mitbewerbern zu unterscheiden, bieten Stellenportale diverse weitere Funktionen auf ihrer Website bereit, welche nicht direkt mit den gelisteten Stellenanzeigen zusammenhängen. Diese sind beispielsweise Informationen zum Thema Löhne, Lohnvergleiche zwischen Besucher, Bewertungen verschiedener Unternehmen als Arbeitgeber und diverse redaktionelle Inhalte.

Du hast eine interessante ausgeschriebene Stelle gefunden? Bewerbe dich jetzt!

Das könnte dir auch gefallen...

Kommentieren